Das lernen Sie bei uns
Sie Interessieren sich für die Arbeit in einem Verlag oder im Publishing in den verschiedensten Unternehmen?
Das Studium bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Abteilungen eines Verlags sowie in die Vielfalt der Produkte, die dort publiziert werden – ob Print, digital, mobil oder audio. Doch Mediapublishing ist weit mehr als nur das Veröffentlichen von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften. In verschiedenen Modulen lernen Sie alles Wichtige in unterschiedlichsten Bereichen kennen, zum Beispiel in Design, Marketing, Social Media, Journalismus, Recht, BWL oder Projektmanagement.
Sie werden in die Welt des crossmedialen Publizierens eingeführt und erfahren, welche innovativen Formate heute und in Zukunft eine Rolle spielen werden. Dabei ist Mediapublishing immer aktuell, und auch Themen wie Künstliche Intelligenz finden zunehmend ihren Platz im Studium.
Neben den Pflichtmodulen können Sie aus einem großen Pool an Wahlmodulen aus dem Bereich Mediapublishing, aber auch aus den anderen Studiengängen der HdM auswählen und so Ihr Studium nach Ihren individuellen Interessen gestalten. Praxisnahe Studieninhalte bereiten Sie optimal auf eine Karriere in der Medienbranche vor.
Es gibt viele spannende Projekte, in denen Sie alleine oder gemeinsam mit anderen Studierenden praktische Erfahrungen sammeln können. Sie lernen beispielsweise, wie man kreative Ideen in erfolgreiche Publikationen umsetzt, verschiedene Medienplattformen effektiv nutzt und wie Sie selbst ein Buch oder Magazin gestalten.
Als Mediapublisher:in können Sie nach dem Studium sowohl in Verlagen als auch in verschiedenen Medienunternehmen arbeiten. Absolvent:innen unseres Studiengangs sind zudem in zahlreichen anderen Branchen tätig. Durch Ihr breit gefächertes Wissen sind Sie für all diese Möglichkeiten bestens gerüstet.
Vom Studium zur Praxis
Das Lehrangebot ist modular aufgebaut und umfasst Redaktion und Lektorat, Design, Marketing- und KI-Themen sowie produktionstechnische, betriebswirtschaftliche und medienrechtliche Kompetenzen.
Im Hauptstudium können Sie durch Wahlpflichtangebote Ihre persönlichen Schwerpunkte nach Ihren Interessen setzen. Das 5. Semester ist als Praktisches Studiensemester (26 Wochen) vorgesehen. Im 7. Semester wird das Studium mit der Bachelor-Prüfung abgeschlossen. Ein Auslandsstudium ist innerhalb der Regelstudienzeit möglich.
Fast 90 Prozent der Mediapublishing-Absolvent:innen erhalten derzeit eine ihrem Studienabschluss entsprechende Anstellung in Verlagen, Medienunternehmen, Agenturen, Dienstleistungsunternehmen oder in anderen Branchen. In Verlagen sind sie beispielsweise in den Bereichen Produktmanagement, Redaktion, Herstellung, Marketing, PR/Unternehmenskommunikation, Vertrieb sowie Rechte und Lizenzen tätig.
Wir sehen uns!
Vorraussetzungen für ein Studium
Voraussetzung für ein Studium an der Hochschule der Medien ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Eine auf das Studium bezogene Berufsausbildung, z. B. als Medienkauffrau/-mann, Buchhändler*in oder Mediengestalter*in, wird mit einer Notenanhebung von 0,3 bis 0,5 angerechnet. Insgesamt stehen pro Semester 30 Regelstudienplätze zur Verfügung.
Bewerbungstermine:
Für das Sommersemester: 15. Januar
Für das Wintersemester: 15. Juli
Mehr Informationen zur BewerbungUnd nach dem Studium?
Als Mediapublisher sind Sie vielfältig aufgestellt. Unsere Absolventen kommen in renommierten Verlagshäusern, Medien- und Presseunternehmen, Werbeagenturen oder auch in Industrie- und Handlesunternehmen unter.
Mehr zu den Berufsperspektivern